Aktuelles
Dr. Rolf Möhlenbrock wird Editorial Director und Herausgeber der Zeitschrift NWB Steuer- und Wirtschaftsrecht im NWB Verlag.
Dies verdeutlicht den inhaltlichen Anspruch von Immunitas. Diese Tätigkeit hat keinen Einfluss auf den Umfang seines Engagements bei Immunitas.
Immunitas wird Fördermitglied des Hamburger Forum Unternehmensteuerrecht. Der Verein widmet sich seit Jahren sehr erfolgreich dem steuerwissenschaftlichen Diskurs zwischen Verwaltung, Rechtsprechung, Wissenschaft und Beraterschaft.
Dr. Rolf Möhlenbrock schreibt an der Festschrift zum 10-jährigen Bestehen des VFS Hannover – Verein zur Förderung der Steuerrechtswissenschaft an der Leibniz Universität Hannover e.V. mit.
Der Beitrag trägt den Titel: Verlustbehandlung bei Körperschaften. Die Festschrift Steuerrecht für Hannover! ist im Nomos-Verlag erschienen, Hrsg. Thomas Keß, ISBN (Print): 978-3-7560-2462-9; ISBN (ePDF): 978-3-7489-5204-6.
Die Märkische Oderzeitung (MOZ) berichtet in der Ausgabe vom 06.03.2025 vom neuen dualen Studiengang Business Taxation an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder und erwähnt, dass auch Immunitas einer der zahlreichen Praxispartner ist.
Weitere Informationen finden Sie hier:
Bewerbungen können direkt an den verantwortlichen Steuerberater Dr. Jesko Thiede (jesko.thiede@immunitas.info) gesendet werden. Weitere Infos auch auf unserer Karriereseite.
Juve Steuermarkt listet Immunitas auch im Jahr 2025 wieder als eine der führenden Beratungsgesellschaften aus Ostdeutschland.
Dies ist eine schöne Bestätigung für unserer fortlaufendes Bemühen qualitativ hochwertige Beratungsleistungen für unsere Mandanten zu erbringen.
Florian spricht im Podcast des taxquartetts mit den Gästen Susann van der Ham und Katja Weigert über die aktuellen Entwicklungen im Steuerrecht und die WIN
Mit seinen beiden Co-Gastgebern Dr. Eva Oertel und Mathias Hildebrandt diskutiert Florian Holle in dem Podcasts #taxquartett des NWB Verlags über die WIN und deren nächste Jahrestagung (https://win-deutschland.de). Als Gäste in dem Podcast nahmen Susann van der Ham und Katja Weigert teil. Mit den Beiden haben die Gastgeber über aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht; u.a. die Executive Orders von Präsident Trump gesprochen und ob es eine echte Überraschung war und welche Folgen dies haben könnte.
Den Podcast finden Sie unter https://datenbank.nwb.de/Dokument/1061736/?wherefrom=Magazine und überall wo es Podcasts gibt.
Dr. Jesko Thiede hat am 3. Februar 2025 einen Gastvortrag an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) gehalten
Herr Thiede hat mit den Bachelorstudierenden im Rahmen des Kurses Unternehmensbesteuerung von Frau Prof. Dr. Elschner die steuerlichen Folgen einer Beendigung der unbeschränkten Steuerpflicht diskutiert. Neben der klassischen Wegzugsbesteuerung nach § 6 AStG wurden auch mögliche steuerliche Implikationen bei einem Wegzug von Influencern erörtert.
Dr. Florian Holle wird vom Juve Steuermarkt in einem aktuellen Beitrag zitiert
Nach den Landtagswahlen in Brandenburg gefragt, unterstreicht Holle: „Nun ist es nicht die Aufgabe von Steuerberatern, sich politisch zu positionieren.“ Dennoch habe er aus seinem Herzen keine Mördergrube gemacht. So hat der Steuerberater anlässlich eines Filmfestivals im brandenburgischen Bad Saarow kurz vor der Landtagswahl einen LinkedIn-Post abgesetzt. Darin bezieht er sich auf einen Film über die Widerstandskämpfer Hilde und Hans Coppi, der beim Festival gezeigt wurde: „Bei aller Unzufriedenheit mit der Migrations-, Wirtschafts-, Sozial-, oder auch Gesellschaftspolitik der Ampelregierung oder auch der Vorgängerregierungen, kann und darf nicht das Ergebnis sein, eine Partei zu wählen, die genau die Zeit von Hilde und Hans Coppi als Vogelschiss der Geschichte bezeichnet.“ Das Diktum von der NS-Zeit als Vogelschiss der Geschichte geht auf den Ehrenvorsitzenden und AfD-Mitbegründer Dr. Alexander Gauland zurück.
Zum 1. Januar 2025 begrüßen wir Frau Janina Erben als neue Steuerberaterin bei uns im Team
Frau Erben hat ihre berufliche Laufbahn im Jahr 2015 mit dem erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung als Steuerfachangestellte begonnen. Seit 2019 war sie als Steuerfachwirtin tätig und wurde im Jahr 2024 nach erfolgreich bestandenem Steuerberaterexamen zur Steuerberaterin bestellt. Sie wird zukünftig unser Team an unserem Standort in Fürstenwalde/Spree unterstützen.
Dr. Jesko Thiede und Markus Deupmann veröffentlichen Fachbeitrag in der NWB zur Verabschiedung des Jahressteuergesetzes 2024 durch den Bundesrat.
Dr. Florian Holle spricht mit seinen Mitstreitern und dem Gast Anna Heidbüchel über ViDA – VAT in the Digital Age.
Dr. Jesko Thiede verfasst einen Gastbeitrag in der Zeitschrift nwb zum Jahressteuergesetz 2024
Dr. Jesko Thiede veröffentlicht einen Beitrag zum Thema „Ständiger Vertreter“ in dem Buch „Besteuerung von Betriebsstätten – Ein fallbasierter Einstieg“, 1. Aufl. 2024, Hrsg. Susann van der Ham, Broschur. 978-3-482-68071-7
Dr. Rolf Möhlenbrock trägt mit einem Beitrag zur Option von Personengesellschaften zur Körperschaftsteuer zu der Festschrift für Prof. Dr. Naumann bei.
Der Beitrag trägt den Titel: „Die Option zur Körperschaftsbesteuerung und ihre mögliche Fortentwicklung“ und ist erschienen in der Festschrift zum 65. Geburtstag von Prof. Dr. Klaus-Peter Naumann „Wirtschaftsprüfung – Entwicklungen, Methoden und Potenziale“ im IDW-Verlag, Hrsg. Melanie Sack, ISBN 978-3-8021-2952-0, Seite 407
Dr. Jesko Thiede veröffentlicht in der Zeitschrift Betriebs-Berater einen Beitrag zum Mobilen Arbeiten im Ausland – Risiken durch divergierende nationale Auslegungen einer Betriebsstätte (BB 2024, S. 2460)
Der Juve-Steuermarkt berichtet über den Neuzugang Markus Deupmann bei Immunitas.
Als Rechtsanwalt und Steuerberater wird Herr Deupmann künftig als Of Counsel tätig und seine Erfahrung als ehemaliger Leiter Steuern von großen Unternehmensgruppen einbringen.
Dr. Florian Holle gibt ein Interview im Format Ready to tax-I?.
Dabei wird die Steuerberatungslandschaft in der Fläche angesprochen, wie Steuerberater Personal gewinnen können, die Erwartungshaltung von Mandanten und natürlich einiges zu Immunitas selbst.